Direkt zum Inhalt

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an

Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter
Alle
Corona
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Eine junge Frau lümmelt desinteressiert auf einem Sessel, ihr Gegenüber sitzt die Therapeutin.
Psychotherapie

Im Hier und Jetzt: So nutzt du die therapeutische Beziehung

Was passiert hier gerade zwischen uns? Interpersonelle Konflikte zeigen sich auch im Mikrokosmos der therapeutischen Beziehung - wenn wir uns das Hier und Jetzt zunutze machen.
Jens Winkler
Eine Frau mit kurzen Haaren und freundlichem Gesichtsausdruck sitzt am Schreibtisch vor ihrem Laptop.
Psychotherapie
Anzeige

Nie wieder Arbeitsmaterialien suchen dank dem Onlinetool von Beltz

Die psychotherapie.tools von Beltz helfen dir, deine Therapie kreativ zu gestalten und bei der Vorbereitung Zeit zu sparen.
psylife
Eine junge Frau hält ein Tablet in der Hand und blickt darauf.
Psychotherapie
Anzeige

Wie du deine Therapie digital unterstützen kannst

Neben Abrechnungsprogrammen gibt es noch weitere Möglichkeiten, wie du deine Therapie digital unterstützen kannst. Eine Möglichkeit stellen wir dir hier vor.
psylife
Ein Schild mit der Aufschrift Help Wanted hängt an einer Schaufensterscheibe.
Psychotherapie

Kein Therapieplatz? Was das für Betroffene und Therapeut:innen bedeutet

22 Wochen Wartezeit, um Hilfe zu bekommen? Warum wir mehr Therapieplätze brauchen und was du als Therapeut:in in der Zwischenzeit tun kannst.
Hendrikje ter Balk
Nachdenklich blickende Frau sitzt an einem Tisch
Coaching

Coaching-Q&A: Sollte ich Erstgespräche kostenfrei anbieten?

Viele Coach:innen bieten das erste Gespräch kostenfrei an. Ist das sinnvoll? So triffst du für dich eine stimmige Entscheidung.
Stefanie Jungbauer
Eine sitzende Person hält mit der linken Hand einen Laptop auf ihren Knien, auf dessen Display die Worte Mental Health stehen. Mit der rechten Hand macht sie sich handschriftliche Notizen.
Berufspraxis

So nutzt du Social Media, um über Psychotherapie aufzuklären

Soziale Medien können dazu beitragen, psychische Erkrankungen und Psychotherapie zu entstigmatisieren - wenn du sie richtig nutzt.
Hannah Elsche
In einem leeren Raum vor einer weißen Wand stehen eine Leiter, ein Stuhl und eine Pflanze.
Berufspraxis

Gestalte deine Praxis als Wohlfühlraum

Räume beeinflussen, wie wir uns fühlen, denken und verhalten. Das gilt auch für unsere Praxisräume! Ob durch Licht, Materialien oder die Möbelanordnung: Mit dem richtigen Vorgehen gestaltest du Praxisräume, die zu deiner Arbeit passen und in denen deine Klient:innen sich wohlfühlen.
Anja Kluge
Frau mit Pflanze in den Händen
Coaching

Supervision im Coaching: So entwickelst du dich weiter

Du willst dich als Coach:in reflektieren und weiterentwickeln? Supervision ist in den letzten Jahren ein wichtiges Qualitätssiegel geworden.
Andrea Schlösser
Arbeitsplatz mit Schreibtisch, Stuhl, Laptop, Pflanzen
Berufspraxis

10 Gründe, die dich von deinem Onlinebusiness abhalten

Du möchtest ein Onlinebusiness aufbauen, aber es fällt dir schwer, loszulegen? Sonia Jaeger zeigt dir 10 häufige Hindernisse und was du dagegen tun kannst.
Sonia Jaeger
Frau im Blazer im Büro
Coaching

Wie du dir nebenberuflich dein Coaching-Business aufbaust

Du bist mit der Coaching-Ausbildung fertig und träumst von der Selbstständigkeit? Coachin Stefanie Jungbauer gibt hilfreiche Tipps und berichtet von Chancen und Herausforderungen auf diesem Weg.
Stefanie Jungbauer
Frau mit Laptop auf den Knien sitzt auf einer Fensterbank
Corona

Helfen digitale Anwendungen, die Versorgung zu verbessern?

Viele Menschen warten lange auf einen Therapieplatz. Wie sie von den zahlreichen digitalen Angeboten im psychotherapeutischen Bereich profitieren können, erklärt Patricia Dieterle im Interview.
Natalie Waschke
Frau, die ein Buch liest
Berufspraxis

Was ist neu in der ICD-11?

Seit Jahresbeginn ist die ICD-11 veröffentlicht. Sowohl vom Aufbau her als auch inhaltlich bringt sie zentrale Änderungen für die psychotherapeutische Praxis mit sich.
Ingo Jungclaussen. Lars Hauten. Gernot Lentzen
Dozentin erklärt ertwas.
PiA
Anzeige

Lerne psychologische Testverfahren aus erster Hand kennen

Diese Tipps und Angebote der Pearson Akademie helfen dir dabei, neue Testverfahren aus erster Hand kennenzulernen und dich in sie einzuarbeiten.
psylife
Frau setzt sich eine VR-Brille auf.
PiA
Anzeige

Kannst du dir VR-Therapie als Praxisgründer:in leisten?

Du möchtest eine Praxis gründen und innovative Methoden wie Virtual Reality anbieten? Ein neues Partnerprogramm für Gründer:innen unterstützt dich dabei.
psylife
Frau sitzt mit Smartphone in der Hand auf einer Parkbank.
Berufspraxis

Messengerdienste in der Kommunikation mit Klient*innen nutzen?

Wie Messengerdienste in Coaching-, Therapie- und Supervisionsprozessen genutzt werden können und was dabei beachtet werden sollte.
Katharina Piekorz

Seitennummerierung

  • Aktuelle Seite 1
  • Seite 2
  • Seite 3
  • Seite 4
  • Nächste Seite >
  • Letzte Seite Ende
Berufspraxis abonnieren
Startseite

Main navigation

  • Magazin
  • Events
  • psylife Live
  • Jobs
  • Anbieter
  • Newsletter

Footer

  • Werben auf psylife.de
  • Autor:in werden
  • Job-Anzeige schalten
  • AGB
  • Über uns
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • Impressum
  • Facebook
  • Instagram
  • Twitter

Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.

psylife ist das neue kostenfreie Online-Magazin aus dem Deutschen Psychologen Verlag. psylife richtet sich an alle, die in Psychotherapie, Beratung oder Coaching tätig sind. Auf psylife findet ihr konkrete Hilfen und Lösungen, mit denen ihr euren Berufsalltag besser meistern könnt, zum Beispiel rechtliche Fragen, Abrechnungsthemen, Praxisführung oder Marketing. Außerdem zeigen wir euch auf psylife die für euch wirklich wichtigen Aus-, Fort- und Weiterbildungen. Unser Online-Stellenmarkt liefert euch regelmäßig neue Job- und Praktikumsangebote aus Psychotherapie, Psychologie und Beratung. Und weil Arbeit und Freizeit eng miteinander verzahnt sind und sich gegenseitig beeinflussen, findet ihr auf psylife auch Beiträge zu Themen wie Psychohygiene, Altersvorsorge, Erholung, Freizeit oder Reisen.

psylife bietet euch alles, was ihr für euren anstrengenden Arbeitsalltag so dringend benötigt – damit ihr mehr Zeit für das Wesentliche habt: fachlich gut und als Mensch zufrieden sein.