Direkt zum Inhalt
Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an
Main navigation
Close menu
Magazin
Events
psylife live
Joe Greisser
Udo Boessmann
Jobs
Anbieter
Newsletter
Suche
Menü
Alle
Corona
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Coaching
Die Resilienz im Blick: Vom Arztkittel ins Coaching-Café
Eine Psychiaterin, die ein Coaching-Café eröffnet? Wie es um die Selbstfürsorge von Coach:innen steht und warum es noch Nachholbedarf gibt.
Natalie Waschke
Psychotherapie
„Jugendliche, die kiffen, fahren mit angezogener Handbremse“
Cannabis wird bei Jugendlichen und jungen Erwachsener immer beliebter. Doch ihr Gehirn ist viel vulnerabler für den Einfluss als das von Erwachsenen.
Natalie Waschke
Interview
Entspannt im Stress: Mit Entspannungstechniken der Stressspirale entkommen
Wer Stressanzeichen frühzeitig erkennt, kann mit Entspannung und etwas Übung verhindern, dass schwerwiegende Symptome entstehen.
Natalie Waschke
Berufspraxis
Samstags gibt es Pancakes: Routinen bei ortsunabhängigem Arbeiten
Wer ortsunabhängig und flexibel arbeiten möchte, muss ganz besonders auf gleichmäßige Strukturen achten. Onlinepsychologin Sonia Jaeger teilt ihre Tipps.
Natalie Waschke
Interview
Männer trauern als Männer: Trauerbegleitung individuell und offen gestalten
Trauern Männer anders als Frauen? Warum stereotype Zuschreibungen trauernden Menschen schaden und was Menschen nach einem Verlust wirklich benötigen.
Natalie Waschke
Interview
„Geburt ist eine Grenzerfahrung“: Geburtstraumata verarbeiten und daran wachsen
Was brauchen Frauen, wenn eine Geburt belastend oder gar traumatisierend verlaufen ist? Julia Berg teilt ihre Erfahrungen als Geburtstherapeutin.
Natalie Waschke
Interview
Überwunden: Eine Betroffene spricht über ihren Weg aus der Selbstverletzung
„Die will doch nur Aufmerksamkeit“ - Gegen die Stigmatisierung von Selbstverletzung setzt sich das Projekt ÜBERWUNDEN ein und lässt Betroffene zu Wort kommen.
Team „ÜBERWUNDEN“
Interview
„Wer dem Hindernis ins Gesicht sieht, versteht, wie es überwunden werden kann“
Wer Ziele positiv imaginiert und sie trotzdem nicht erreicht, setzt sich zu wenig mit den Hindernissen auseinander.
Isabelle Bock
Interview
Weibliche Wut: Wie sie vom Tabu zur Kraftressource wird
Viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken. Doch Wut ist eine Kraftressource. So können wir einen neuen Zugang zu ihr finden.
Natalie Waschke
Interview
ICD-11: Was bringt uns die neue Diagnose „komplexe PTBS“?
Die komplexe PTBS wird im ICD-11 als neue Diagnose hinzukommen. Aber entstehen daraus wirklich Vorteile für die Behandlungspraxis?
Jörg Schmidt
Interview
Zwischen Akzeptanz und Selbstoptimierung: Woran die Persönlichkeit wächst
„Was Hänschen nicht lernt, lernt Hans nimmermehr“? Ob sich unsere Persönlichkeit verändern lässt, darüber haben wir mit Eva Asselmann gesprochen.
Natalie Waschke
Interview
Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist
Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Waschke
Interview
„Wer sich schämt, möchte verschwinden“
Scham ist ein höchst unangenehmes Gefühl. Wie kannst du Scham im Therapieraum begegnen, wenn sich das Gegenüber eigentlich verstecken möchte?
Dagmar Weidinger
Interview
Wenn das Sammeln zur Sucht wird
Die Psychoanalytikerin Elisabeth Dokulil hat die erste Wiener Messie-Selbsthilfegruppe gegründet. Im Interview erzählt sie übers Sammeln und Loslassen.
Dagmar Weidinger
Interview
Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen
Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Waschke
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
>
Letzte Seite
Ende
Interview abonnieren