Direkt zum Inhalt
Das Online-Magazin für alle, die in Psychotherapie, Beratung und Coaching tätig sind.
Melde Dich hier für den psylife.de-Newsletter an
Main navigation
Close menu
Magazin
Events
psylife live
Joe Greisser
Udo Boessmann
Jobs
Anbieter
Newsletter
Suche
Menü
Alle
Corona
Interview
KiJu
Methoden
PiA
Selbstfürsorge
Psychotherapie
Coaching
Berufspraxis
Leben
Psychotherapie
Anzeige
Zyklus für Zyklus: Wenn PMS das Leben beeinträchtigt
PMS führt häufig zu massivem Leidensdruck. Ein veränderter Umgang mit den Beschwerden kann die Lebensqualität betroffener Frauen erhöhen.
psylife
Selbstfürsorge
Impostor-Syndrom: Kompetente Psychologin… oder doch nur Hochstaplerin?
Das Impostor-Syndrom hat Laura Kellermann früher die Arbeit als Psychologin schwer gemacht – bis sie etwas dagegen unternommen hat.
Laura Kellermann
Leben
6 Psychologie- und Psychotherapie-Podcasts für deine Ohren
Unsere Podcast-Empfehlungen, die auch für Profis interessant sind.
Natalie Waschke
Interview
Männer trauern als Männer: Trauerbegleitung individuell und offen gestalten
Trauern Männer anders als Frauen? Warum stereotype Zuschreibungen trauernden Menschen schaden und was Menschen nach einem Verlust wirklich benötigen.
Natalie Waschke
Interview
„Geburt ist eine Grenzerfahrung“: Geburtstraumata verarbeiten und daran wachsen
Was brauchen Frauen, wenn eine Geburt belastend oder gar traumatisierend verlaufen ist? Julia Berg teilt ihre Erfahrungen als Geburtstherapeutin.
Natalie Waschke
Leben
Happy Birthday: Wir feiern 5 Jahre psylife!
Vor genau 5 Jahren ist psylife online gegangen und wir wollen mit euch feiern, einen Blick zurück und v. a. nach vorn werfen!
Natalie Waschke
Interview
„Wer dem Hindernis ins Gesicht sieht, versteht, wie es überwunden werden kann“
Wer Ziele positiv imaginiert und sie trotzdem nicht erreicht, setzt sich zu wenig mit den Hindernissen auseinander.
Isabelle Bock
Interview
Weibliche Wut: Wie sie vom Tabu zur Kraftressource wird
Viele Frauen haben gelernt, ihre Wut zu unterdrücken. Doch Wut ist eine Kraftressource. So können wir einen neuen Zugang zu ihr finden.
Natalie Waschke
PiA
Bücher, die dich durch die PiA-Zeit bringen
Welche Rechte habe ich während der Ausbildung? Und wie achte ich auf meine eigene Psychohygiene? Diese Buchtipps bringen dich durch die PiA-Zeit.
Laura Melzer
Interview
Durch Entrümpeln das Leben so akzeptieren, wie es geworden ist
Entrümpeln ist weit mehr als bloß „Dinge wegzugeben“. Warum ist es so schwer, Altes loszulassen? Und wieso macht es langfristig trotzdem zufriedener?
Natalie Waschke
Interview
Wir sollten mehr übers Scheitern sprechen
Mit ihrem Traum vom eigenen Café ging sie „so richtig baden“. Heute spricht Coachin Martina Leisten öffentlich über ihr Scheitern.
Natalie Waschke
Leben
Diese 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching solltest du unbedingt hören
Wir stellen dir 5 Podcasts über Psychotherapie und Coaching vor, die Einblicke in die Praxis geben und hilfreiche Impulse für deine Arbeit liefern.
Natalie Waschke
Methoden
Kunsttherapie für Menschen, die Babies machen
Kunsttherapie kann in allen Phasen der Familiengründung helfen: während oder nach der Schwangerschaft, bei Kinderwunsch, Fehlgeburt oder Abbruch.
Hannah Elsche
Psychotherapie
„Das Leben ist ein Prozess des Wandels und dazu gehört auch der Tod“
Existenzielle Themen wie Krankheit, Einsamkeit und Sterblichkeit sollten in der Psychotherapie mehr thematisiert werden. Was dabei helfen kann erzählt Luise Reddemann im Interview.
Natalie Waschke
Psychotherapie
Wenn Heimweh psychisch krank macht
Heimweh ist eine natürliche Reaktion, wenn die gewohnte Umgebung wegfällt. Manchmal entstehen jedoch ein hoher Leidensdruck und psychische Symptome, die ernst zu nehmen sind.
Dr. Angela Kundegraber-Leherb
Seitennummerierung
Aktuelle Seite
1
Seite
2
Seite
3
Seite
4
Seite
5
Nächste Seite
>
Letzte Seite
Ende
Leben abonnieren