Anzeige

Nie wieder Arbeitsmaterialien suchen dank dem Onlinetool von Beltz

Eine Frau mit kurzen Haaren und freundlichem Gesichtsausdruck sitzt am Schreibtisch vor ihrem Laptop.

Das Onlineangebot psychotherapie.tools von Beltz bietet dir den Zugang zu tausenden Materialien mit verhaltenstherapeutischem Schwerpunkt. So hast du immer ruck-zuck das Werkzeug zur Hand, das du gerade brauchst. Probiere es selbst aus und schnapp dir die gratis Materialien für deine Arbeit mit Personen mit Fluchterfahrung – übersetzt auf Ukrainisch, Russisch und Englisch.

Nicht lange suchen, sondern einfach filtern!

Wo hatte ich nochmal dieses eine Arbeitsblatt her? Das muss doch hier irgendwo sein… Das Durchblättern deiner Büchersammlung kannst du dir jetzt zum Glück sparen. Denn auf psychotherapie.tools findest du deine Übungen, Arbeitsblätter oder Infos sofort. Auch wenn du nur stöbern möchtest, wirst du sicher fündig. Denn alle Materialien sind nach praktischen Kriterien sortiert und so schnell und einfach auffindbar. Filtern kannst du unter anderem nach:

  • Therapieverfahren: Neben Materialien der klassischen (kognitiven-) Verhaltenstherapie findest du auch viele Verfahren der „dritten Welle“ wie beispielsweise Schematherapie, ACT oder metakognitive Therapie.
  • Störungsbilder: Egal ob du Therapiematerialien für Sucht, Depression, Borderline oder ein anderes Störungsbild benötigst: du findest, gegliedert nach ICD-10, das passende Angebot.
  • Setting: Du bietest eine Gruppentherapie für Jugendliche an? Auch dafür kannst du ganz gezielt Material suchen, indem du einfach das passende Setting auswählst, z. B. Kinder/Jugendliche, Erwachsene, Einzel- oder Gruppentherapie.
  • Therapiephasen: Je nachdem, ob dein Patient noch in der probatorischen Phase ist, als Notfall zu dir in die Sprechstunde kommt oder ihr schon bei der Rückfallprophylaxe angekommen seid: für unterschiedliche Therapiephasen, benötigst du andere Übungen oder Arbeitsblätter. 

Neue Impulse und Anregungen erhältst du über sogenannte „Themenwelten“. Ob Zwangsstörungen, Mobbing, Suizidalität oder Therapie von Menschen mit Fluchterfahrung – hier findest du die richtigen Arbeitsblätter, Übungen und vieles mehr, eingebettet im jeweiligen Therapie- oder Störungskontext.

Die Hände einer Person, die am Laptop arbeitet, sind zu sehen. Auf dem Bildschirm kann man die Beltz-Website erkennen.

Das Beste am Onlinetool: Deine Unterlagen sind immer aktuell und auf dem neuesten wissenschaftlichen Stand. Außerdem kommen ständig neue Materialien hinzu.

 

Nutze mehrsprachige Unterlagen für die Therapie von Menschen mit Fluchterfahrung

Die Therapie von Menschen mit Fluchterfahrung stellt in vielerlei Hinsicht eine große Herausforderung für Psychotherapeut:innen dar. Traumatische Erlebnisse, Trauer und Verlust schlagen sich in allen Altersgruppen, besonders stark aber bei Kindern nieder. Nicht nur Krieg und Flucht, sondern auch die neue Umgebung, die völlig anderen Lebensumstände sowie der schlagartige Wegfall des gewohnten sozialen Halts wirken sich nachhaltig auf die körperliche und psychische Gesundheit von Betroffenen aus.

Für die Arbeit mit Betroffenen verfügt die Psychotherapie über ein breites Arsenal an Übungen und Techniken, von Achtsamkeitsübungen bis zu Psychoedukation. Eventuell bestehende sprachliche Barrieren machen deine Arbeit nicht einfacher. Und das nicht erst im Gespräch, sondern auch schon beim Einsatz von therapiebegleitenden Materialien.

Zwei Personen sitzen am Laptop, am Bildschirm sind die psychotherapie.tools von Beltz zu sehen.

Um dich und deine Klient:innen in der aktuellen Ukraine-Krise zu unterstützen, findest du auf psychotherapie.tools deshalb gratis relevante Arbeitsunterlagen in mehreren Übersetzungen – auf Ukrainisch, Russisch und Englisch. Diese beinhalten zum Beispiel Checklisten und Praxistipps für die Zusammenarbeit mit Dolmetscher:innen, außerdem natürlich zahlreiche Übungen, Hilfsrichtlinien und Strategien für die Betroffenen selbst.

Die Materialien kannst du dir einfach kostenfrei herunterladen und direkt einsetzen. Lediglich eine ebenfalls kostenfreie Registrierung ist dafür notwendig – ein Abonnement musst du nicht abschließen.

 

Alle deine Lieblingsübungen auf einen Blick

Neben einzelnen Arbeitsblättern, Protokollbögen, Übungsanleitungen oder Checklisten, kannst du auch ganze Bundles zu bestimmten Themen bzw. Störungsbildern herunterladen. Drucke sie dir entweder direkt für die nächste Therapiestunde aus oder speichere sie dir für später auf deiner Merkliste ab, so dass du sie immer schnell wiederfindest und einen guten Überblick behältst. So hast du all deine Lieblingsübungen gebündelt, ohne dir – wie zuvor – reihenweise Manuale anschaffen zu müssen.

Hier geht’s zu den psychotherapie.tools von Beltz