psyx: der effektive Helfer im Praxisalltag

Wer heutzutage eine psychotherapeutische Praxis betreibt, braucht eine verlässliche Softwarelösung, die dabei unterstützt, sich um das Wesentliche zu kümmern: die Patient:innen. Mit der Praxissoftware psyx haben wir von medatixx einen digitalen Partner für psychologische Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen entwickelt, der den Praxisalltag mit intelligenten Funktionen erleichtert.
Als Unternehmen medatixx haben wir bereits jahrzehntelange Erfahrung darin, Praxissoftwarelösungen zu entwickeln. Deswegen war es uns wichtig, besonders auf eine Sache zu achten: Wir wollten eine Software entwickeln, die genau auf die Bedürfnisse von psychologischen Psychotherapeut:innen und Kinder- und Jugendlichenpsychotherapeut:innen abgestimmt ist. In enger Zusammenarbeit mit Kolleg:innen aus dem Fachbereich ist in den vergangenen Monaten und Jahren deswegen psyx entstanden – eine Praxissoftware, die dich effektiv in deiner täglichen Arbeit unterstützen soll. Drei Funktionen helfen dir dabei besonders im Praxisalltag.

1. Die übersichtliche Therapieverwaltung
Mit der Therapieverwaltung findest du alle wichtigen Informationen – wie zum Beispiel Sitzungen, Kontingente und Anträge – zu deinen Patient:innen auf einen Blick. Geplante und durchgeführte Sitzungen sind direkt einsehbar, genauso wie der Status von Patient:innenanträgen. Wenn du Sitzungen durchführst, erfolgt die Ziffernbuchung nach vorheriger Bestätigung automatisch, zusätzlich kannst du neue Kontingente ganz einfach erfassen, egal ob antragspflichtig oder nicht antragspflichtig.
2. Die App „medatixx mobile“
Seit einigen Jahren geht der Trend klar hin zu mobilen Endgeräten – auch in der Arbeitswelt. Deswegen möchten wir dir mit unserer App „medatixx mobile“ die Möglichkeit bieten, viele Funktionen aus der Praxissoftware psyx auch über dein Smartphone oder Tablet abzurufen. Du kannst beispielsweise Patient:innen und Scheine bearbeiten und in deiner ganzen Praxis auf Basisinformationen und -funktionen zugreifen. Dazu zählen Patient:innenstammdaten, die Karteikarten, dein Terminplaner sowie verschiedene Formulare.
Auch die Therapieverwaltung, das Wartelistenmanagement und hinterlegte Protokolle sind mobil nutzbar. Falls du „medatixx mobile“ nicht nur in deiner Praxis, sondern auch unterwegs nutzen möchtest, haben wir ein hinzubuchbares Add-on im Angebot. Damit kannst du dir eine gesicherte Verbindung einrichten, um von überall auf psyx via App zuzugreifen.
3. Individuelle Protokollvorlagen
In der Praxissoftware psyx kannst du dir deine eigenen Protokollvorlagen gestalten. Dazu haben wir einen Editor integriert, über den du dein eigenes Sitzungsprotokoll erstellen kannst – etwa auf Basis der Behandlungsform, des Settings oder des jeweiligen Krankheitsbildes. Wenn du handschriftliche Notizen bevorzugst, kannst du diese einscannen oder abfotografieren und danach im entsprechenden Protokoll ablegen. So findest du alle zusammenhängenden Inhalte in deiner Praxissoftware an einer Stelle. Übrigens: Alle Protokollvorlagen kannst du auch mobil via Smartphone oder Tablet befüllen!

Natürlich gibt es noch viele weitere Funktionen und Features, die deine tägliche Arbeit erleichtern. Hier drei Beispiele:
- Mit dem Selbst-Update hält sich psyx selbst aktuell, alle erforderlichen Updates laufen automatisch im Hintergrund – und dein Praxisbetrieb ungestört weiter.
- Im Permanentbereich werden alle Stammdaten, Dauerdiagnosen und viele weitere Infos übersichtlich dargestellt. Farbige Buttons führen dann direkt zum Arbeitsbereich.
- Unterschiedliche Statistikfunktionen liefern dir vielfältige Möglichkeiten. In der Therapiestatistik kannst du noch nicht genehmigte Anträge an einer Stelle bewilligen. Außerdem hast du verschiedene Möglichkeiten zu filtern und auszuwerten.
Du möchtest weitere Features und die vielen dazu buchbaren Add-ons – unter anderem zur Gruppenverwaltung und zur Auswertung psychologischer Testverfahren – entdecken? Dann besuche unsere Webseite psyx.medatixx.de.
Und was kostet mich das?
Die Praxissoftware psyx erscheint in wenigen Wochen und wird 34,90 Euro im Monat kosten. Dabei möchten wir unseren Anwender:innen gegenüber besonders transparent und flexibel sein. Es gibt keine einmalige Lizenzgebühr, du profitierst von einer kurzen Vertragslaufzeit und kannst die Funktionen deiner Praxissoftware modular, also ganz nach deinen Bedürfnissen zusammenstellen.
Immer mit inbegriffen sind die oben bereits vorgestellten Funktionen, eine Zugriffslizenz sowie eine Betriebsstättennummer. Und wenn einmal Fragen auftauchen, hilft unser Support oder der zuständige Servicepartner unkompliziert weiter.
Hast du Interesse an weiteren Infos?
Haben wir dich neugierig gemacht? Dann würden wir uns freuen, wenn du dich zu unserem Newsletter anmeldest. In den kommenden Wochen zeigen wir dir darin exklusive Einblicke in unsere neue Praxissoftware und stellen verschiedene Funktionen ausführlicher vor.
Außerdem geben wir wichtige Tipps rund um die Nutzung von psyx – und sagen dir Bescheid, wann es die Praxissoftware zu kaufen gibt.
