Alle Interview KiJu Methoden PiA Selbstfürsorge Psychotherapie Coaching Berufspraxis Leben Interview „Ich hatte den Eindruck, meine Therapeutin glaubt mir nicht“ Diskriminierung und Rassismus sind für viele Menschen eine alltägliche Erfahrung. Warum wir in der Psychotherapie mehr Bewusstheit darüber brauchen. Natalie Falkenberg Psychotherapie Anzeige Mehr Therapie, weniger Technik! Wie ein Berliner Software-Unternehmen Psychotherapeut:innen die Arbeit erleichtert. Epikur Software GmbH Leben Mütter im Burnout: Zu erschöpft, um wütend zu sein Care-Arbeit, eine Liste voller To-Dos und fehlende Anerkennung. Wie können erschöpfte Mütter wieder mehr leben, anstatt nur noch zu funktionieren? Kleinschmidt und Heinemann Psychotherapie Angst vor dem Autofahren: Ein weitverbreitetes und gut behandelbares Phänomen Die Angst vor dem Autofahren ist weitverbreitet und kann zu hohem Leidensdruck führen. Worauf du in der Behandlung achten solltest. Carolin Fischer Psychotherapie Medizinisches Cannabis – neue Hoffnung für chronische Schmerzpatient:innen Was du als Psychotherapeut:in über den Einsatz von medizinischem Cannabis bei Schmerzpatient:innen wissen solltest. Ein Einblick aus der Praxis. Christel Bentz KiJu Bilderbücher für die Therapie: Über Kopfschmerz, psychische Krisen und Co. In der Therapie von Kindern und Jugendlichen sind Bilderbücher beliebt – aus gutem Grund! Wir stellen dir vier neuere Bücher vor, die wir besonders gelungen finden. Natalie Falkenberg Coaching Coaching-Q&A: Wie wird mein Angebot einzigartig? Erkunde deine Einzigartigkeit. So gestaltest du dein Coaching-Angebot, dass es sich für dich und deine Wunschkund:innen stimmig anfühlt. Stefanie Jungbauer Psychotherapie Im Handumdrehen wird’s bequem - Kreativ bleiben in längeren Therapieprozessen Nach ein paar Sitzungen stellt sich allmählich die Gewohnheit ein. Wie gelingt es, auch in längeren Therapieprozessen neue Blickwinkel zu ermöglichen? Evelyn Richter-Schäfer Coaching Der rollende Coachingraum: Warum wir mehr niederschwellige Angebote brauchen Unterwegs sein und dennoch einen Coachingraum haben. Mit ihrem COACHINGVAN möchte Britta Cornelißen Coachings für alle Menschen zugänglich machen. Natalie Falkenberg Psychotherapie „Ich kenne mich selbst nicht mehr“ - Psychische Beschwerden in den Wechseljahren Die Wechseljahre assoziieren viele mit dem Ausbleiben der Periode und Hitzewallungen. Durch die hormonellen Veränderungen können jedoch auch massive psychische Beschwerden entstehen. Sandra Tschöpe Seitennummerierung Erste Seite Anfang Vorherige Seite < Seite 1 Seite 2 Seite 3 Aktuelle Seite 4 Seite 5 Seite 6 Seite 7 Seite 8 Seite 9 … Nächste Seite > Letzte Seite Ende